
Misshandlung eines Falun Gong praktizierenden in China - Von ClearWisdom.net - http://photo.minghui.org/photo/Eindex.htm, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=50289784
100 Musiker spielen gestern und in Berlin für ein Ende der Verfolgung von Falun Gong in China
22. Juli 2018 | Bewusstsein | Spiritualität | Kultur | Kunst | Musik | Epoch Times
LIVESTREAM aus Berlin auf Epoch Times: Am 21. und 22. Juli werden in aller Welt die Praktizierenden von Falun Gong in Begleitung ihrer Marching Bands durch die Straßen ziehen. Sie zeigen sich in ihrer friedlichen Natur und bitten alle, denen sie begegnen, um Hilfe für ein Ende der Verfolgung in China.
(
)Sie würden viel lieber ein fröhliches Fest feiern. Denn wenn sie schon längere Zeit nach den Prinzipien von Falun Gong gelebt haben, dazu noch meditiert und die sanften Körperübungen praktiziert haben, dann ist ihre Gemütsverfassung heiter und ihr Herz ruhig und ihr Körper meistens gesund. Mit Prinzipien sind drei grundlegende Haltungen gemeint, nämlich Wahrhaftigkeit oder Aufrichtigkeit, Barmherzigkeit oder Herzensgüte und Nachsicht oder Toleranz. Im Chinesischen heißen sie Zhen, Shan, Ren, kurze Silben, die aber für Chinesen einen reichen Inhalt umfassen.
Nun ist aber gerade am 20. Juli jeden Jahres die Freude getrübt, denn am 20. Juli 1999 setzte in einer Nacht- und Nebelaktion eine beispiellose Verfolgung gegen Falun Gong, auch Falun Dafa genannt, ein. Das kommunistische Regime unter seinem damaligen Partei- und Regierungschef Jiang Zemin schlug zu, wie man es noch aus Maos Zeiten kannte, der mit grausamen Methoden systematisch das Volk in Angst und Schrecken versetzt hatte, zum Beispiel mit der Kulturrevolution.
Innerhalb von drei Monaten wollte Jiang Zemin die friedlichen Falun Gong Praktizierenden vernichten, sowohl als Einzelne wie auch als Gruppe. Es handelte sich immerhin um 70 bis 100 Millionen in ganz China. Er wusste, dass sie sich nicht wehren oder gewalttätigen Widerstand leisten würden, denn Barmherzigkeit schließt Gewalt aus. Womit er nicht gerechnet hatte, war ihre innere Stärke, die Kraft ihres Glaubens an die drei Prinzipien und ihre Dankbarkeit, dass sie dieser Lehre mit buddhistischen und taoistischen Wurzeln begegnet waren.
Faluninfo Pressemitteilung zu Veranstaltungen am 21. und 22. Juli in Berlin
Wessen die kommunistischen Blockwarte und gewalttätigen Polizeischergen habhaft werden konnten, der verschwand für drei Jahre ohne Gerichtsverfahren im Arbeitslager. Natürlich als billige Arbeitskraft, da kannten die Kommunisten gar nichts, aber sie trieben es noch weiter, denn viele der Inhaftierten hatten falsche Namen angegeben, um ihre Familien vor Sippenhaft zu schützen. Aber so waren sie selbst auch ganz ungeschützt, ihre Familien hielten sie für tot, weil sie keine Nachricht bekamen.
Diesen Artikel weitelesen auf EpochTimes.de und mehr erfahren über Systematische Unterdrückung, Folter, Mord und Organraub an den Falun Gong in China
______________________________________________________________________________
Die Plattform von connectiv.events bietet Dir vielfältige und effektive Möglichkeiten, Dich, Deine Arbeit und/oder Dein Unternehmen bei einem thematisch breitgefächerten Publikum vorzustellen. Die Bekanntheit und auch die Beliebtheit von connectiv.events wächst von Tag zu Tag.
Im digitalen Zeitalter ist es besonders wichtig, einander real zu begegnen. Die Gelegenheit dazu hast Du bei unseren Events. Eine Termin-Übersicht findest Du im Event-Kalender.
Abonniere doch gleich unseren Youtube-Kanal. Damit unterstützt Du unseren Bekanntheitsgrad und verpasst keine neuen Produktionen mit spannenden Themen und Gästen.
Verpasse auch keine Informationen über kommende Events, sowie interessante Artikel, Beiträge und Menschen und melde Dich ebenfalls für unseren Newsletter an.
Wir entwickeln unsere Plattform ständig weiter und wünschen Dir viel Freude beim Stöbern auf connectiv.events.
_______________________________________________________________________________
Weiter lesen auf:
https://www.epochtimes.de/politik/welt/100-musiker-spielen-am-21-juli-in-berlin-fuer-ein-ende-der-verfolgung-von-falun-gong-in-china-a2497890.html