
Der Kailasa-Tempel in Indien. Bildquelle: Wikipedia creative Commons, Bildlizenz: y.Shishido, GNU-Lizenz 3.0, nicht portiert
Aus dem Stein geschlagen: uralter Kailasa-Tempel in Indien
23. März 2018 | Allgemein | Bewusstsein | Spiritualität | Geschichte | Grenzwissenschaften | Die Vergessene Bibliothek
Der Kailasa-Tempel wurde aus einem einzigen Felsen erbaut. Er ist etwa 5 Kilometer lang, 3 Kilometer breit und 3 Kilometer hoch, was ihn zu einer der größten monolithischen Strukturen auf dem Planeten macht, die je aus einem einzigen Stein gehauen wurde.
Etliche antike Stätten rund um den Globus beweisen, dass vor vielen Jahrtausenden alte Kulturen, die von Amerika bis Asien reichten, in zahlreichen Bereichen unglaubliche Kenntnisse besaßen. So wie viele antike Zivilisationen vor tausenden von Jahren erstaunliches astronomisches Wissen hatten, vervollkommneten sie ihre Kulturen auf zahlreichen Gebieten. Einer dieser Bereiche ist Technik und Architektur.
Der Kailasa-Tempel in den Ellora-Höhlen in Maharashtra, Indien, fasziniert Forscher und Touristen seit Jahrhunderten. Dieser komplizierte Tempel deutet – nach Meinung vieler Autoren – darauf hin, dass die alten Kulturen schon damals weit fortgeschrittener waren, als die Mainstream-Gelehrten ihnen zuschreiben. Vor Tausenden von Jahren gelang es den alten Baumeistern, supermassive Steinblöcke – einige von ihnen mit einem Gewicht von über 50 Tonnen – abzubauen, sie zu verschiedenen Baustellen zu transportieren, unglaublich harte Gesteine wie Andesit präzise zu formen und riesige Blöcke in die richtige Position zu bringen. Der gesamte Prozess glich einem riesigen Puzzle.
Ein Beweis für die fortgeschrittenen Fähigkeiten alter Völker ist der Kailasa-Tempel, der den Berg Kailash symbolisiert. Dieser Berg ist die Heimat von Shiva, einer der wichtigsten alten hinduistischen Gottheiten. Laut Experten ist der Kailasa-Tempel die 16. von insgesamt 34 Höhlen, die buchstäblich aus dem umgebenden Fels gehauen wurden. Mainstream-Gelehrte sagen uns, dass die alten Höhlen irgendwann um das 5. und 10. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurden. Viele andere Forscher stimmen dem nicht zu und vermuten, dass die Höhlen deutlich älter sind.
H. P. Blavatsky und M. K. Dhavalikar sind nur einige der Autoren, die zustimmen, dass wir ernsthaft altes Material betrachten. M. K. Dhavalikar, ein bemerkenswerter indischer Historiker und Archäologe, Autor des Buches „Ellora“, legt nahe, dass die Schreine und der Kailasa-Tempel nicht zur gleichen Zeit errichtet wurden, sondern das Ergebnis eines Bauprozesses sind, der zu verschiedenen Zeiten gehört.
Aber es ist nicht wirklich wichtig, wie alt diese Strukturen sind. Was die Experten verwirrt, ist ihre unglaubliche Präzision und ihr Design. Es scheint sehr plausibel zu sein, dass derjenige der vor tausenden von Jahren diese faszinierenden Höhlen gebaut hat, sicherlich mehr als nur gewöhnliche Hämmer und Meißel zur Verfügung hatte.
Der Kailasa Tempel in Ellora, Maharashtra ist ein Megalith, der aus einem einzigen Felsen geschlagen wurde. Er gilt als einer der bemerkenswertesten Höhlentempel in Indien, vor allem wegen seiner enormen Größe, Architektur und skulpturalen Umsetzungen. Mit anderen Worten, es ist einer der vielen Orte auf der Erde, der beweist, wie uralte Gesellschaften – rund um den Globus – in verschiedenen Bereichen extrem fortgeschritten waren und ein Wissen besaßen, das es ihnen erlaubte, Strukturen zu errichten, welche noch tausende von Jahren nach ihrer Erbauung aufrecht stehen.
Bilder von: Nitin Goje Photography (Pinterest)
© Übersetzung: Anastasia Michailova
Der Artikel wurde original auf Englisch hier veröffentlicht: https://www.ancient-code.com/ancient-kailasa-temple-exposed-60-mind-bending-images-temple-carved-mountain/
Weiter lesen auf:
https://www.vergessene-bibliothek.com/single-post/2018/01/18/Aus-dem-Stein-geschlagen-uralter-Kailasa--Tempel-in-Indien