
Johann Wolfgang von Goethe, Ölgemälde von Joseph Karl Stieler (1828), Gemeinfrei
Birgit Assel und Rüdiger Lenz im Gespräch mit Dr. Daniele Ganser
19. Januar 2018 | Geschichte | Kriege | Revolutionen | Psychologie | Gesellschaft | YouTube
In diesem Gespräch, das im Rahmen einer Vortragsveranstaltung in Hannover am 21. September 2017 mit Dr. Daniele Ganser entstand, gehen wir auf das Bildungssystem ein. Auch auf die in der deutschen Gesellschaft geprägte Geschichtskenntnis, das sich fast ausschließlich auf die Nazizeit Deutschlands eingestimmt hat. Daniele Ganser hält dagegen und glaubt, dass eine Identifikation der Deutschen auch mit Goethe und Humboldt nötig wäre. „Denk doch nicht immer nur an Hitler. Denk doch auch mal an Goethe.“
Auch der US-amerikanische Imperialismus wird erörtert, sowie dass sich die NATO vom Verteidigungsbündnis zum Angriffsbündnis geändert hat, wird besprochen. In diesem Video werden weitere Punkte angesprochen: Im Spätsommer 2017 in Ramstein hat Dr. Daniele Ganser beispielsweise eine Rede über den US-Imperialismus und eine individuelle Prävention gegen Kriegspropaganda, für eine Medienkompetente Grundeinstellung, gehalten. Ebenfalls auf die Rede von Eugen Drewermann, der vor Dr. Daniele Ganser dort eine Rede hielt, wird im Dreiergespräch eingegangen.
Dann werden traumapsychologische Themen besprochen, die in Folge von Kriegen fast alle Menschen betreffen, die in Kriegssituationen geraten sind. Jedoch auch Menschen, die echtes Kriegsgeschehen nicht erlebt haben, haben durch epigenetische Vererbung, sowie gewaltvolle Erziehung, traumatische Erlebnisse erlebt. Diese sind Teil des Kulturballasts, der sich in Jahhunderten des Krieges im Verhalten der Menschen manifestiert hat. Er ist noch immer Teil der Erziehungsmethoden der westlichen Welt. Von diesem Ballast gilt es sich zu befreien und ihn zu transformieren!
Am Besispiel der kaltherzigkeit von MADELEINE ALBRIGHT, der es 500.000 Kinder wert gewesen ist, das Embargo gegen den Irak zu halten, wird die Wandlung von einem niedlichen Baby bis hin zu einer Massenmörderin kurz aufgezeigt.
Dann folgen Beispiele für Achtsamkeit. Den Rest erfahrt ihr alle, wenn ihr das Video anschaut 🙂
SIPER Swiss Institute for Peace and Energy Research:
https://www.siper.ch/de/
Dr. Daniele Ganser Institut für Gesundheitsförderung und Therapeutische Verfahren:
http://www.igtv.de/
Birgit Assel Homepage Nichtkampf-Prinzip:
https://www.Nichtkampf-Prinzip.de
Rüdiger Lenz
Weiter lesen auf:
https://www.youtube.com/watch?v=AI8AysaZtGI&feature=youtu.be