
Neujahrs-Straßenumzug in China, Bild: Pixabay
Chinesisches Neujahr: Chinesen feiern das Jahr des Hundes
24. Februar 2018 | Psychologie | Gesellschaft | Blick.ch
Mit Partys und Feuerwerk läuteten Chinesen am 16. Februar das Jahr des Hundes ein. In der Hauptstadt Peking werden um Mitternacht (Ortszeit) trotz eisiger Temperaturen viele der 20 Millionen Einwohner auf die Strassen strömen, um den Jahreswechsel zu feiern.
Traditionell reisen die Chinesen zu ihren Familien um das Neujahrsfest zu feiern. Im Fernsehen wird eine mehrstündige Show übertragen. Nach dem traditionellen chinesischen Kalender endet in der Nacht zum Freitag das Jahr des Feuer-Hahns.
Neujahrfest ohne Feuerwerk
Die Hauptstadt Peking musste ohne Feuerwerk auskommen, obwohl damit der Tradition nach böse Geister vertrieben werden. Um Luftverschmutzung und Feuergefahr zu reduzieren, verbannte die Stadtverwaltung Böller und Raketen aus der Innenstadt. Der übermässige Gebrauch von Feuerwerk hat Peking, das ohnehin für seine schlechte Luftqualität bekannt ist, in der Vergangenheit immer wieder für Stunden in dichtem Smog versinken lassen. Jedes Jahr gibt es zudem bei Unfällen mit Feuerwerkskörpern hunderte Verletzte und sogar einige Tote in China. Auch in anderen Großstädten wie Shanghai und Hangzhou verhängten Behörden Verbote.
Wann feiern Chinesen das Neujahr?
China hält sich im Jahreslauf seiner Feiertage weiterhin an den Mondkalender. Jedes chinesisches Jahr wird einem der zwölf Tierzeichen zugeordnet. Diese sind Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Schaf, Affe, Hahn, Hund und Schwein. Die Benennung von den Jahren nach Tieren half der Bevölkerung, die nicht gut schreiben und rechnen konnte, das eigene Geburtsjahr anzugeben.
Das Neujahr ist ein sehr wichtiges Fest, es dauert 15 Tage, also vom Neujahr bis zum Laternenfest (auch «Yuanxiao-Fest» genannt) am 15. Tag des ersten Monats nach chinesischen Mondkalender und wird auch Frühlingsfest genannt.
Man feiert das mit Feuerwerken und traditionellen Drachen- und Löwentänzen. Neujahr ist in China der wichtigste Feiertag des Jahres. Weil er durch den Mondkalender bestimmt wird, fällt er jedes Jahr auf ein anderes Datum (nach unserem Kalender) – in diesem Jahr ist es der 16. Februar. Am Vorabend, dem letzten Tag des alten Jahres, versammelt sich traditionell die ganze Familie zu einem gemeinsamen Essen.
Chinesisches Horoskop: Was bringt das Jahr des Hundes?
Obwohl der Hund im chinesischen Horoskop vor allem für Treue und Loyalität steht, bringt der Hund 2018 trübe Aussichten und ein Jahr der Konflikte mit. Dies vor allem auch, weil er in diesem Jahr auch noch mit dem Element Erde verbunden ist – eine Kombination die es nur alle 60 Jahre gibt.
In Jahren des Erdhundes neigten Menschen dazu, «an Prinzipien und ihren Standpunkten festzuhalten», sagt der Hongkonger Feng-Shui-Meister Raymond Lo, ein bekannter Experte für die «Lehre vom Wind und Wasser». Es werde deshalb zu «harten Auseinandersetzungen und Zusammenstössen in den internationalen Beziehungen kommen».
Menschen, die im Jahr des Hundes geboren sind (etwa 1946, 1958, 1970, 1982, 1994 und 2006) wie Donald Trump, gelten dennoch als angenehme Personen. Alle die im Hunde-Jahr geboren sind, müssen am Neujahrsfest immer etwas Rotes am Leibe tragen, um Unglück abzuwehren.
Weiter lesen auf:
https://www.blick.ch/life/wissen/religion/chinesisches-neujahr-chinesen-feiern-das-jahr-des-hundes-id2199099.html