
Bild von Alexander Stein auf Pixabay
Die meiste Schokolade der Welt stammt aus Kinderarbeit
6. Dezember 2020 | Allgemein | Autarkie | Freies Leben | Bewusstsein | Spiritualität | Familie | Soziales | Kultur | Kunst | Musik | Politik | Geo-Politik | Wirtschaft | Finanzen | connectiv.events
1,5 MILLIONen Kinder arbeiten in der Kakaoproduktion, einige sind erst fünf Jahre alt
Eine neue Studie der Universität von Chicago hat einen Anstieg der Kinderarbeit in der weltweiten Kakaoproduktion aufgedeckt, obwohl sich internationale Unternehmen verpflichtet haben, den von Kindern geernteten Kakao nicht mehr zu verwenden.
Laut der vom US-Arbeitsministerium in Auftrag gegebenen Studie sind mehr als zwei Fünftel (43 Prozent) aller Kinder im Alter zwischen fünf und 17 Jahren in den Kakaoanbaugebieten Ghanas und der Elfenbeinküste (den grössten Kakaoproduzenten der Welt) mit gefährlichen Arbeiten beschäftigt.
Insgesamt arbeiten weltweit schätzungsweise 1,5 Millionen Kinder in der Kakaoproduktion, die Hälfte davon allein in diesen beiden westafrikanischen Nationen.
Dem Bericht zufolge umfasst die gefährliche Arbeit u.a. den Gebrauch scharfer Werkzeuge, Nachtarbeit und den Kontakt mit landwirtschaftlichen Chemikalien.
Der Gesamtanteil der arbeitenden Kinder sei in den letzten zehn Jahren um 14 Prozent gestiegen, hieß es in dem Bericht, der feststellte, dass der Anstieg mit einem 62-prozentigen Anstieg der Kakaoproduktion im gleichen Zeitraum einherging.
„Als die Gesamtproduktion von Kakao dramatisch anstieg, breitete sich der Kakaoanbau in Gebiete der Côte d’Ivoire und Ghana aus, in denen die Infrastruktur zur Überwachung der Kinderarbeit schwach und das Bewusstsein für die sie regelnden Gesetze gering war“, sagte Kareem Kysia, Direktor der Forschung über gefährdete Bevölkerungsgruppen am NORC an der Universität von Chicago und einer der Hauptautoren des Berichts.
„Interventionen zur Eindämmung gefährlicher Kinderarbeit im Kakaosektor sollten auf neue, aufkommende Produktionsbereiche abzielen und sich auf Bemühungen konzentrieren, die Exposition gegenüber den Bestandteilen gefährlicher Kinderarbeit zu reduzieren“, fügte er hinzu.
Laut Richard Scobey, Präsident der Weltkakaostiftung, zeigt der Bericht, dass „es heute immer noch zu viele Kinder im Kakaoanbau gibt, die eine Arbeit verrichten, für die sie zu jung sind, oder eine Arbeit, die sie gefährdet“.
Die Stiftung vertritt Unternehmen, die etwa 80 Prozent der weltweiten Kakaolieferkette abdecken.
„Unternehmen allein können das Problem nicht lösen“, sagte Scobey, wie er von der Washington Post zitiert wurde, und bemerkte auch, dass die weltweite Kakaoproduktion zugenommen hat.
Anzeige
Fit durch den Herbst und Winter:
Auch unsere Vorgänger konnten bis vor etwa sechs Millionen Jahren noch selbst Vitamin C im Körper herstellen. Durch eine Mutation ging diese Fähigkeit allerdings verloren. Man vermutet, dass es daran liegt, weil wir damals täglich über die frische Nahrung so viel Vitamin C aufgenommen haben, dass eine eigene Herstellung nicht mehr nötig war. So nahm der Steinzeitmensch durch seine Ernährung etwa 40-mal mehr Vitamin C zu sich als der Mensch heute. Womit die Natur allerdings nicht gerechnet hatte, ist unsere heutige nährstoffarme Ernährung. Und leider kann eine einmal verlorene Fähigkeit des Stoffwechsels nicht mehr wiedergewonnen werden.
Somit ist es immens wichtig das Allroundgenie Vitamin C täglich ausreichend zu sich zu nehmen. Und zwar nicht nur im Winter, sondern wirklich ganzjährig. Denn der Name „Allroundgenie“ ist Programm und belegt, dass das bekannteste Vitamin auch das am meisten unterschätzte ist. So spielt Vitamin C eben nicht nur eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems im Winter, sondern es ist für rund 15000 Stoffwechselabläufe täglich unentbehrlich. hier klicken
Heute weiß man, dass Vitamin D bzw. D3 nicht nur zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt, sondern auch für andere Funktionen wichtig ist, indem es nämlich auch zur Erhaltung normaler Zähne, zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion, zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor sowie zu einem normalen Calciumspiegel beiträgt. Ferner trägt Vitamin D zu einer normalen Funktion unseres Immunsystems bei und hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Was viele vielleicht nicht wissen, ist aber, dass Vitamin K bzw. Vitamin K2 zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt. Damit das in der Nahrung aufgenommene Calcium korrekt transportiert und verwertet werden kann, benötigt unser Körper nämlich zwei wichtige Proteine, das sog. Matrix-Gla-Protein (MGP) und das Hormon Osteokalzin, die jeweils von Vitamin K2 aktiviert werden. Ohne Vitamin K2 bleiben diese körpereigenen Proteine inaktiv mit der Folge, dass dadurch nicht nur die Knochen im Laufe der Zeit langsam entkalken können, sondern dass das aufgenommene Calcium nutzlos ausgeschieden oder abgelagert wird, wodurch es langfristig sogar zu unliebsamen Verkalkungen im Körper kommen kann. Die Funktion von Vitamin K2 auf unsere Gesundheit ist daher nicht zu unterschätzen, weshalb auf eine ausreichende Versorgung unseres Körpers mit Vitamin K2 peinlichst geachtet werden sollte.
Danke für Ihre Unterstützung, die mir hilft die Seite aufrecht zu erhalten!
via Überweisung:
Konto Inhaber: CONNECTIV EVENTS S.L.
IBAN: ES95 001901 82564 01001 4565
BIC: DEUTESBBXXX
Bitte immer Spende als Zweck angeben!
DANKE!
________________________________________________________________________
Die Plattform von connectiv.events bietet Dir vielfältige und effektive Möglichkeiten, Dich, Deine Arbeit und/oder Dein Unternehmen bei einem thematisch breitgefächerten Publikum vorzustellen. Die Bekanntheit und auch die Beliebtheit von connectiv.events wächst von Tag zu Tag.
Im digitalen Zeitalter ist es besonders wichtig, einander real zu begegnen. Die Gelegenheit dazu hast Du bei unseren Events. Eine Termin-Übersicht findest Du im Event-Kalender.
Abonniere doch gleich unseren Youtube-Kanal. Damit unterstützt Du unseren Bekanntheitsgrad und verpasst keine neuen Produktionen mit spannenden Themen und Gästen.
Verpasse auch keine Informationen über kommende Events, sowie interessante Artikel, Beiträge und Menschen und melde Dich ebenfalls für unseren Newsletter an.
Wir entwickeln unsere Plattform ständig weiter und wünschen Dir viel Freude beim Stöbern auf connectiv.events
________________________________________________________________________
Weiter lesen auf:
https://www.norc.org/PDFs/Cocoa%20Report/NORC%202020%20Cocoa%20Report_English.pdf