
Goldbarren Pixabay
Die Zentralbank von Usbekistan führt eine Parallelwährung ein: Gold
8. Dezember 2020 | Allgemein | Autarkie | Freies Leben | Familie | Soziales | Kriege | Revolutionen | Kultur | Kunst | Musik | Politik | Geo-Politik | Wirtschaft | Finanzen | connectiv.events
von Jan Nieuwenhuijs von the Gold Observer
Seit November 2020 gibt die Zentralbank von Usbekistan (CBU) versiegelte Goldbarren mit einem QR-Code zur Echtzeit-Verifizierung aus. Mit diesen neuen Barren will der CBU die Verwendung von Gold als Wertaufbewahrungsmittel sowie den Umlauf von Gold fördern.
Immer mehr Regierungen und Zentralbanken auf der ganzen Welt fördern Gold als Wertaufbewahrungsmittel. Das ist nicht überraschend, da Gold seine Kaufkraft über Tausende von Jahren bewahrt hat und es immer deutlicher wird, dass die Zukunft der Fiat-Währungen wackelig ist (ja, die Zentralbanken sind sich dessen bewusst).
Central bank of Italy:
“Gold is an excellent hedge against adversity and high inflation. Gold cannot depreciate or be devalued. Gold … is not an asset ‘issued’ by a government or a central bank and so does not depend on the issuer’s solvency.” https://t.co/9iwqAd3zdk
— Jan Nieuwenhuijs (@JanGold_) October 27, 2020
In dem Post bezieht sich er Autor auf den folgenden Beitrag der italienischen Zentralbank: https://www.bancaditalia.it/compiti/riserve-portafoglio-rischi/motivazioni/index.html?com.dotmarketing.htmlpage.language=1
„Gold ist eine ausgezeichnete Absicherung gegen Widrigkeiten und hohe Inflation. Gold kann nicht abgewertet oder entwertet werden. Gold … ist kein Vermögenswert, der von einer Regierung oder einer Zentralbank ‚ausgegeben‘ wird, und hängt daher nicht von der Solvenz des Emittenten ab.
Die obige Erklärung der italienischen Zentralbank ist als Warnung zu verstehen: Von Zentralbanken ausgegebenes Geld hat ein Gegenparteirisiko und kann seinen Wert verlieren, während Gold seinen Wert behält. Die Entwicklung von Zentralbanken, die Gold fördern, ist ein langsamer Wechsel von Plan A (Fiat) zu Plan B (Gold), wie ich hier, hier und hier geschrieben habe.
Usbekistan ist ebenfalls für Gold, denn 57% der internationalen Reserven des CBU bestehen zu 57% aus Gold, und seit November gibt der CBU der Bevölkerung durch seine innovativen Goldbarren Anreize, Gold als Wertaufbewahrungsmittel zu kaufen.
Die neuen Goldbarren, die vom CBU ausgegeben werden, haben eine spezielle Schutzverpackung, die drei Sicherheitsebenen umfasst: eine einzigartige Seriennummer, einen QR-Code zur digitalen Echtheitsprüfung in Echtzeit und eine Membran, die bei Bruch ihre Farbe ändert.
Die Goldbarren sind 999,9 fein, in Gewichten von 5, 10, 20 und 50 Gramm erhältlich, und ihre Verpackungen haben alle die Größe von Zahlungskarten. Die Goldbarren werden über achtundzwanzig Geschäftsbankfilialen im ganzen Land verkauft. Die Barren können jederzeit wieder an die Handelsbanken verkauft werden, auch wenn das Siegel gebrochen ist. Das Navoi Mining and Metallurgical Combinat (NMMC), eine von der LBMA akkreditierte Raffinerie, ist für die Beschaffung des Goldes verantwortlich. Die Verpackungstechnologie wurde in Zusammenarbeit mit Certiline entwickelt.
Zuvor verkaufte das CBU nur Gold-Gedenkmünzen von einer Feinunze. Aber eine Feinunze Gold ist für einen Durchschnittsbürger in Usbekistan ein Vermögen wert. Durch die neuen Barren in kleinen Gewichten und die Rückkaufgarantie will der CBU Gold mehr Menschen als Sparinstrument und für große Zahlungen zugänglich machen.
Von CBU:
Die Zentralbank der Republik Usbekistan beginnt mit dem Verkauf von Goldbarren über Geschäftsbanken, um die Anlage- und Sparmöglichkeiten der Bevölkerung zu erweitern und den Umlauf von Edelmetallen im Land zu fördern.
In gewisser Weise können die Goldbarren des CBU als „Münzprägung 2.0“ betrachtet werden, da jeder die Echtheit des Goldes durch Scannen des QR-Codes überprüfen kann, was das Vertrauen und die Akzeptanz dieser Barren erhöht. Allerdings werden die Barren aufgrund der Volatilität des Goldpreises meiner Meinung nach derzeit hauptsächlich als Wertaufbewahrungsmittel fungieren.
Die QR-Code-Technologie für Goldbarren ist nicht ganz neu. Zuvor hatte die Schweizer Raffinerie MKS Pamp eine ähnliche Verifizierungstechnik namens Veriscan eingeführt.
Anzeige
Fit durch den Herbst und Winter:
Auch unsere Vorgänger konnten bis vor etwa sechs Millionen Jahren noch selbst Vitamin C im Körper herstellen. Durch eine Mutation ging diese Fähigkeit allerdings verloren. Man vermutet, dass es daran liegt, weil wir damals täglich über die frische Nahrung so viel Vitamin C aufgenommen haben, dass eine eigene Herstellung nicht mehr nötig war. So nahm der Steinzeitmensch durch seine Ernährung etwa 40-mal mehr Vitamin C zu sich als der Mensch heute. Womit die Natur allerdings nicht gerechnet hatte, ist unsere heutige nährstoffarme Ernährung. Und leider kann eine einmal verlorene Fähigkeit des Stoffwechsels nicht mehr wiedergewonnen werden.
Somit ist es immens wichtig das Allroundgenie Vitamin C täglich ausreichend zu sich zu nehmen. Und zwar nicht nur im Winter, sondern wirklich ganzjährig. Denn der Name „Allroundgenie“ ist Programm und belegt, dass das bekannteste Vitamin auch das am meisten unterschätzte ist. So spielt Vitamin C eben nicht nur eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems im Winter, sondern es ist für rund 15000 Stoffwechselabläufe täglich unentbehrlich. hier klicken
Heute weiß man, dass Vitamin D bzw. D3 nicht nur zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt, sondern auch für andere Funktionen wichtig ist, indem es nämlich auch zur Erhaltung normaler Zähne, zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion, zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor sowie zu einem normalen Calciumspiegel beiträgt. Ferner trägt Vitamin D zu einer normalen Funktion unseres Immunsystems bei und hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Was viele vielleicht nicht wissen, ist aber, dass Vitamin K bzw. Vitamin K2 zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt. Damit das in der Nahrung aufgenommene Calcium korrekt transportiert und verwertet werden kann, benötigt unser Körper nämlich zwei wichtige Proteine, das sog. Matrix-Gla-Protein (MGP) und das Hormon Osteokalzin, die jeweils von Vitamin K2 aktiviert werden. Ohne Vitamin K2 bleiben diese körpereigenen Proteine inaktiv mit der Folge, dass dadurch nicht nur die Knochen im Laufe der Zeit langsam entkalken können, sondern dass das aufgenommene Calcium nutzlos ausgeschieden oder abgelagert wird, wodurch es langfristig sogar zu unliebsamen Verkalkungen im Körper kommen kann. Die Funktion von Vitamin K2 auf unsere Gesundheit ist daher nicht zu unterschätzen, weshalb auf eine ausreichende Versorgung unseres Körpers mit Vitamin K2 peinlichst geachtet werden sollte.
Danke für Ihre Unterstützung, die mir hilft die Seite aufrecht zu erhalten!
via Überweisung:
Konto Inhaber: CONNECTIV EVENTS S.L.
IBAN: ES95 001901 82564 01001 4565
BIC: DEUTESBBXXX
Bitte immer Spende als Zweck angeben!
DANKE!
________________________________________________________________________
Die Plattform von connectiv.events bietet Dir vielfältige und effektive Möglichkeiten, Dich, Deine Arbeit und/oder Dein Unternehmen bei einem thematisch breitgefächerten Publikum vorzustellen. Die Bekanntheit und auch die Beliebtheit von connectiv.events wächst von Tag zu Tag.
Im digitalen Zeitalter ist es besonders wichtig, einander real zu begegnen. Die Gelegenheit dazu hast Du bei unseren Events. Eine Termin-Übersicht findest Du im Event-Kalender.
Abonniere doch gleich unseren Youtube-Kanal. Damit unterstützt Du unseren Bekanntheitsgrad und verpasst keine neuen Produktionen mit spannenden Themen und Gästen.
Verpasse auch keine Informationen über kommende Events, sowie interessante Artikel, Beiträge und Menschen und melde Dich ebenfalls für unseren Newsletter an.
Wir entwickeln unsere Plattform ständig weiter und wünschen Dir viel Freude beim Stöbern auf connectiv.events
________________________________________________________________________