
Screenshot Youtube
Ein Haus im Gewächshaus – Wärme und Nahrung und immer gutes Wetter
14. Mai 2018 | Autarkie | Freies Leben | Familie | Soziales | Gesundheit | Ernährung | Natur | Umwelt | connectiv.events
Ein Fundstück aus Youtube, aber eine faszinierende Idee. Das Haus im Gewächshaus.
Bei ungünstigen Wintertemperaturen von -3 Grad Celsius im Januar ist das Leben in Stockholm, in Schweden, naß, kalt und ungemütlich. Ganz zu schweigen vom Anbau von Gemüse und Obst im Winter. Ohne eine gewisse Wärme geht es nicht. Alle reden vom Treibhauseffekt, dachte sich eine schwedisches Familie, und wir tun es einfach: Was kann besser sein, als die freie Energie der Sonne zu nutzen, ohne sich um Solarzellen und Hochspannungselektronik Gedanken machen zu müssen?
Marie Granmar, Charles Sacilotto und ihr kleiner Sohn beschlossen, genau das zu machen. Ihr Haus ist ein umweltfreundliches Haus in einem funktionierenden Gewächshaus. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und es bietet der Familie soviel Vorteile! Sie nennen es „Naturhus“. Es wurde vom schwedischen Öko-Architekten Bengt Warne inspiriert.
Miten im kalte Winter, wenn „draußen“ Schnee liegt und die Sonne scheint, kann man innen auf der Terrasse ein Sonnenbad bei über 20 °C nehmen und ein Buch lesen. Mitten im kalten Winter, drumherum frisches Obst und Gemüse.
Wue es funktioniert? Sonnenlicht wärmt tagsüber duch das Glashaus das innenliegend Wohnhaus und die Beete. Darüber hinaus wird Restwärme im Grundgestein unterhalb des Hauses gespeichert. Die Dachterrasse ist ganzjährig zum Abhängen und für die Gartenarbeit geöffnet.
Die Familie sammelt auch Regenwasser für den Hausgebrauch sowie zur Pflanzenbewässerung und kompostiert ihren Küchenabfall.
Außerdem baute der Ingenieur Sacilotto das Abwassersystem des Hauses selber. Fair Companies berichtet, “Das Abwassersystem beginnt mit einer Urin-Trenn-Toilette und verwendet Zentrifugen, Zisternen, Zuchtbeete und Gartenteiche, um das Wasser zu filtern und die Überreste zu kompostieren.”
Aber eine Frage hat praktisch jeder, der das Schachtelhaus sieht: „Kann das nicht gaz leicht kaputtgehen? Was passiert, wenn das umhüllende Glashaus zusammenbricht … durch Sturm oder Hagel? “Das ist Sicherheitsglas”, sagt Sacilotto dann beruhigend. “Das kann im Prinzip nicht kaputt gehen. Wenn es jemals passiert, wird es in winzige Stückchen zerbrechen, um niemanden zu verletzen.”
Hoffen wir also, dass das nicht passiert und das kleine Paradies im Norden Europas erhalten bleibt!
Weiter lesen auf: