
Hintergrundbild: Wikimedia Commons, Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Globaler Migrationspakt? keine Debatte wert? Erich Hambach & Peter Herrmann bei Steinzeit.tv
27. November 2018 | Geschichte | Kriege | Revolutionen | Politik | Geo-Politik | Psychologie | Gesellschaft | YouTube
Robert Stein und Erich Hambach im Gespräch über ein lebenswichtiges Thema für ganz Europa, für die ganze Welt.
Und dass die Regierenden alles daransetzen, diesen globalen Migrationspakt auch durchzusetzen wird klar, wenn man sieht, wie der Wille der Völker und des deutschen Volkes unterdrückt wird: Insgesamt 56 Mal wurde von unterschiedlichen Personen versucht eine Petition gegen den UN-Migrationspakt auf der Seite des deutschen Bundestages veröffentlichen zu lassen. Eine dieser vielen Petitionen wurde nun – auf Druck der AfD – endlich vom Petitionsausschuss zugelassen. An einem reibungslosen Ablauf dieser Petition hat die deutsche Bundesregierung jedoch offenbar noch immer kein Interesse. Kritiker vermuten sogar eine bewusste Manipulation.
_________________________________________________________________
Eure Spenden helfen uns, Euch noch bessere Artikel zu bieten.
Unterstützt uns bitte mit einer Spende unter
https://www.paypal.me/connectiv
DANKE!
__________________________________________________________________
Wer die Petition 85565 unterzeichnen will, braucht viel Geduld: Erst nach mehreren Versuchen und endlos langen Ladezeiten gelangt man auf die Petitions-Seite. Klickt man dann auf „Petition unterzeichnen“, beginnt die Geduldsprobe von Neuem. Dass sich die Unterzeichnung der Petition schwierig gestaltet, könnte auch Zufall sein. Daran kann Martin Hebner, AfD-Bundestagsabgeordneter, jedoch nicht mehr glauben. Auf Facebook kritisiert er beispielsweise, dass das Petitionszählsystem keine Datenbank habe, die das System synchronisieren würde. Dadurch könnten zahlreiche geleistete Unterschriften verloren gehen, ohne dass davon jemals jemand erfahren würde. Hebner bezeichnet diesen Umstand als „Mega Stümperei“.
Die eingeschränkte Erreichbarkeit der Seite und die technischen Unausgereiftheiten der Bundestags-Petition sind jedoch nicht die einzigen Kritikpunkte. Martin Hebner dazu:
„Nachdem gestern [Amk d. Red.: 21.11.2018] innerhalb von wenigen Stunden einige Tausend Unterschriften zusammenkamen, stellten wir schnell fest, dass die Zunahme immer wieder durch drastische Rückgänge unterbrochen wurde.“
Auf Facebook wirft Martin Hebner Bundeskanzlerin Merkel nun vor, dass sie „Demokratie und Rechtsstaat“ vorsätzlich nur simulieren würde. Auch aufgrund dieser Vorgänge rund um diese Petition fordert die AfD weiterhin eine Volksabstimmung über den UN-Migrationspakt. Zudem überlege man, eine Strafanzeige gegen den Petitionsausschuss einzubringen.
Eure Spenden helfen uns, Euch noch bessere Artikel zu bieten.
Unterstützt uns bitte mit einer Spende unter
https://www.paypal.me/connectiv
DANKE!
________________________________________________________________________
Die Plattform von connectiv.events bietet Dir vielfältige und effektive Möglichkeiten, Dich, Deine Arbeit und/oder Dein Unternehmen bei einem thematisch breitgefächerten Publikum vorzustellen. Die Bekanntheit und auch die Beliebtheit von connectiv.events wächst von Tag zu Tag.
Im digitalen Zeitalter ist es besonders wichtig, einander real zu begegnen. Die Gelegenheit dazu hast Du bei unseren Events. Eine Termin-Übersicht findest Du im Event-Kalender.
Abonniere doch gleich unseren Youtube-Kanal. Damit unterstützt Du unseren Bekanntheitsgrad und verpasst keine neuen Produktionen mit spannenden Themen und Gästen.
Verpasse auch keine Informationen über kommende Events, sowie interessante Artikel, Beiträge und Menschen und melde Dich ebenfalls für unseren Newsletter an.
Wir entwickeln unsere Plattform ständig weiter und wünschen Dir viel Freude beim Stöbern auf connectiv.events
_____________________________________________________________________________
Weiter lesen auf:
https://www.youtube.com/watch?v=UOxPdv0aqPI&feature=youtu.be