
Bild von Free-Photos auf Pixabay
Kosmisches Wunder: Im Dezember 2020 soll die nächste große Konjunktion seit 1623 stattfinden
28. November 2020 | Allgemein | Autarkie | Freies Leben | Bewusstsein | Spiritualität | Natur | Umwelt | Wissenschaft | Forschung | connectiv.events
Das Jahr 2020 ist in Bezug auf kosmische Ereignisse beeindruckend. Im Dezember 2020 werden wir Zeuge der Großen Konjunktion sein, der engsten seit 1623.
Diese Art von Konjunktion zwischen den Riesen des Sonnensystems tritt nur einmal alle 20 Jahre auf (19,6, um genau zu sein). Die letzte große Konjunktion fand im Jahr 2000 statt, und die nächste wird am 21. Dezember 2020 stattfinden. Die diesjährige große Konjunktion wird die dichteste Konjunktion sein, die seit 1623 stattgefunden hat.
Astronomen verwenden das Wort Konjunktion, um die Begegnungen zwischen zwei astronomischen Objekten oder Raumkörpern zu beschreiben, die entweder die gleiche Rektaszension oder die gleiche Ekliptiklänge haben, wie sie normalerweise von der Erde aus beobachtet werden. Große Konjunktionen treten regelmäßig, alle 19,6 Jahre auf. Dies ist auf das Zusammenwirken der etwa 11,86-jährigen Umlaufdauer von Jupiter und der 29,5-jährigen Umlaufdauer von Saturn zurückzuführen.
Der Zusatz „großartig“ zum Wort Konjunktion wird nur dann verwendet, wenn die beiden größten Planeten in unserem System ins Spiel kommen: Jupiter und Saturn.
Obwohl diese Konjunktion am Ende des Jahres stattfinden wird, kann sie bereits jetzt jede Nacht des restlichen Jahres 2020 beobachtet werden, wo wir sehen können, wie der König der Planeten – Jupiter – dem Herrn der Ringe – Saturn – immer näher kommt und den Abstand zwischen ihnen verkleinert.
Bei der letzten großen Konjunktion, die vor 20 Jahren stattfand, waren Jupiter und Saturn am Himmel zu nahe an der Sonne, so dass die Beobachtungsbedingungen nicht ideal waren.
Am 21. Dezember werden wir jedoch mehr Glück haben, da beide Planeten kurz nach Einbruch der Dunkelheit am Horizont zu sehen sein werden.
Saturn, der sechste Planet von der Sonne aus gesehen, ist der am weitesten entfernte und langsamste, den wir mit dem bloßen Auge beobachten können. Jupiter ist der fünft- und zweitlangsamste Planet nach Saturn.
Aus diesem Grund gehören die strahlenden Konjunktionen zwischen diesem Paar zu den seltensten.
Saturn benötigt fast 30 Erdenjahre, um eine Sonnenumlaufbahn zu vollenden, während Jupiter etwa 12 Jahre benötigt.
Um genauer zu sein: In jedem Erdenjahr vollendet Saturn 12 Grad seiner Umlaufbahn und Jupiter 30 Grad seiner Bahn um unsere Sonne.
Das bedeutet, dass Jupiter die Lücke zwischen ihm und Saturn in einem Jahr bei etwa 18 Grad (30-12 = 18) schließt. Über einen Zeitraum von 20 Jahren, ergo, schlägt Jupiter den Saturn um 360 Grad (18 × 20 = 360), tritt in Konjunktion und läuft, aus unserer Sicht, direkt neben dem Saturn vorbei.
In diesem Jahrhundert wird es eine ganze Reihe großer Konjunktionen geben, von denen die wichtigste am 28. Mai 2000 stattfand, und wir freuen uns auf die Konjunktionen am 21. Dezember 2020, 31. Oktober 2040, 7. April 2060, 15. März 2080 und 18. September 2100.
Die große Konjunktion von Jupiter und Saturn am 21. Dezember 2020 wird das Ende des Jahres für die Beobachtung dieser beiden Planeten markieren.
Anzeige
Fit durch den Herbst und Winter:
Auch unsere Vorgänger konnten bis vor etwa sechs Millionen Jahren noch selbst Vitamin C im Körper herstellen. Durch eine Mutation ging diese Fähigkeit allerdings verloren. Man vermutet, dass es daran liegt, weil wir damals täglich über die frische Nahrung so viel Vitamin C aufgenommen haben, dass eine eigene Herstellung nicht mehr nötig war. So nahm der Steinzeitmensch durch seine Ernährung etwa 40-mal mehr Vitamin C zu sich als der Mensch heute. Womit die Natur allerdings nicht gerechnet hatte, ist unsere heutige nährstoffarme Ernährung. Und leider kann eine einmal verlorene Fähigkeit des Stoffwechsels nicht mehr wiedergewonnen werden.
Somit ist es immens wichtig das Allroundgenie Vitamin C täglich ausreichend zu sich zu nehmen. Und zwar nicht nur im Winter, sondern wirklich ganzjährig. Denn der Name „Allroundgenie“ ist Programm und belegt, dass das bekannteste Vitamin auch das am meisten unterschätzte ist. So spielt Vitamin C eben nicht nur eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems im Winter, sondern es ist für rund 15000 Stoffwechselabläufe täglich unentbehrlich. hier klicken
Heute weiß man, dass Vitamin D bzw. D3 nicht nur zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt, sondern auch für andere Funktionen wichtig ist, indem es nämlich auch zur Erhaltung normaler Zähne, zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion, zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor sowie zu einem normalen Calciumspiegel beiträgt. Ferner trägt Vitamin D zu einer normalen Funktion unseres Immunsystems bei und hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Was viele vielleicht nicht wissen, ist aber, dass Vitamin K bzw. Vitamin K2 zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt. Damit das in der Nahrung aufgenommene Calcium korrekt transportiert und verwertet werden kann, benötigt unser Körper nämlich zwei wichtige Proteine, das sog. Matrix-Gla-Protein (MGP) und das Hormon Osteokalzin, die jeweils von Vitamin K2 aktiviert werden. Ohne Vitamin K2 bleiben diese körpereigenen Proteine inaktiv mit der Folge, dass dadurch nicht nur die Knochen im Laufe der Zeit langsam entkalken können, sondern dass das aufgenommene Calcium nutzlos ausgeschieden oder abgelagert wird, wodurch es langfristig sogar zu unliebsamen Verkalkungen im Körper kommen kann. Die Funktion von Vitamin K2 auf unsere Gesundheit ist daher nicht zu unterschätzen, weshalb auf eine ausreichende Versorgung unseres Körpers mit Vitamin K2 peinlichst geachtet werden sollte.
Danke für Ihre Unterstützung, die mir hilft die Seite aufrecht zu erhalten!
via Überweisung:
Konto Inhaber: CONNECTIV EVENTS S.L.
IBAN: ES95 001901 82564 01001 4565
BIC: DEUTESBBXXX
Bitte immer Spende als Zweck angeben!
DANKE!
________________________________________________________________________
Die Plattform von connectiv.events bietet Dir vielfältige und effektive Möglichkeiten, Dich, Deine Arbeit und/oder Dein Unternehmen bei einem thematisch breitgefächerten Publikum vorzustellen. Die Bekanntheit und auch die Beliebtheit von connectiv.events wächst von Tag zu Tag.
Im digitalen Zeitalter ist es besonders wichtig, einander real zu begegnen. Die Gelegenheit dazu hast Du bei unseren Events. Eine Termin-Übersicht findest Du im Event-Kalender.
Abonniere doch gleich unseren Youtube-Kanal. Damit unterstützt Du unseren Bekanntheitsgrad und verpasst keine neuen Produktionen mit spannenden Themen und Gästen.
Verpasse auch keine Informationen über kommende Events, sowie interessante Artikel, Beiträge und Menschen und melde Dich ebenfalls für unseren Newsletter an.
Wir entwickeln unsere Plattform ständig weiter und wünschen Dir viel Freude beim Stöbern auf connectiv.events
________________________________________________________________________
Weiter lesen auf:
https://curiosmos.com/cosmic-wonder-closest-great-conjunction-since-1602-set-to-take-place-in-december-2020/