
Bild von Wojciech Kaczkowski auf Pixabay
Papst Johannes Paul II. hat Theodore McCarrick trotz Missbrauchsvorwürfen befördert, sagt der Vatikan
11. November 2020 | Allgemein | Geschichte | Kriege | Revolutionen | connectiv.events
Dem verstorbenen Papst Johannes Paul II. war bewusst, dass der damalige Erzbischof Theodore McCarrick mit jungen Männern schlief, aber er entschied sich einem brisanten Bericht zufolge trotzdem, ihn zum Erzbischof von Washington zu befördern.
Der Vatikan veröffentlichte am Dienstag die Ergebnisse der zweijährigen Untersuchung des Fehlverhaltens von McCarrick, einem ehemaligen Kardinal, dem im vergangenen Jahr nach einer Untersuchung der Vorwürfe sexuellen Missbrauchs das Amt entzogen wurde.
In dem 400 Seiten umfassenden Bericht stellte der Vatikan fest, dass McCarrick in der Lage war, in hochrangige kirchliche Positionen als Bischof, Kardinal und Papst aufzusteigen, wobei alle Berichte, er habe mit Seminaristen geschlafen, heruntergespielt oder zurückgewiesen wurden.
Bevor Papst Johannes Paul II. McCarrick im Jahr 2000 zum Erzbischof von Washington, DC, ernannte, beauftragte er den Botschafter des Vatikans in den USA, die Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens zu untersuchen.
Ihm wurde gesagt, dass McCarrick mit Seminaristen geschlafen habe, aber die Untersuchung ergab keine „Gewissheit“, dass er sich an sexuellem Fehlverhalten beteiligt habe.
Der Bericht behauptete, Johannes Paul II. habe letztlich McCarrick’s handschriftliches Leugnen geglaubt, in dem er sagte, er habe nie sexuelle Beziehungen zu irgendeiner Person gehabt.
„Diese ungenaue Information scheint sich wahrscheinlich auf die Schlussfolgerungen der Berater Johannes Pauls II. und folglich auch auf Johannes Paul II. selbst ausgewirkt haben“, hieß es im Bericht.
Der Bericht spricht Papst Franziskus jedoch weitgehend von dem Skandal frei – mit der Feststellung, dass es Papst Benedikt XVI. war, der beschlossen hat, ihn nicht ernsthaft zu untersuchen oder zu sanktionieren.
„Papst Franziskus hatte nur gehört, dass es Anschuldigungen und Gerüchte im Zusammenhang mit unmoralischem Verhalten mit Erwachsenen vor McCarricks Ernennung in Washington gegeben habe“, hieß es in dem Bericht.
„In der Überzeugung, dass die Anschuldigungen bereits von Papst Johannes Paul II. überprüft und zurückgewiesen worden waren, und wohl wissend, dass McCarrick während des Papsttums von Benedikt XVI. aktiv war, sah Papst Franziskus keine Notwendigkeit, den eingeschlagenen Weg zu ändern.
Doch als 2018 der erste Vorwurf des sexuellen Missbrauchs eines Minderjährigen auftauchte, reagierte Franziskus „sofort“ und entließ dem Bericht zufolge den ehemaligen Kardinal aus dem Priesteramt.
Anzeige
Fit durch den Herbst und Winter:
Auch unsere Vorgänger konnten bis vor etwa sechs Millionen Jahren noch selbst Vitamin C im Körper herstellen. Durch eine Mutation ging diese Fähigkeit allerdings verloren. Man vermutet, dass es daran liegt, weil wir damals täglich über die frische Nahrung so viel Vitamin C aufgenommen haben, dass eine eigene Herstellung nicht mehr nötig war. So nahm der Steinzeitmensch durch seine Ernährung etwa 40-mal mehr Vitamin C zu sich als der Mensch heute. Womit die Natur allerdings nicht gerechnet hatte, ist unsere heutige nährstoffarme Ernährung. Und leider kann eine einmal verlorene Fähigkeit des Stoffwechsels nicht mehr wiedergewonnen werden.
Somit ist es immens wichtig das Allroundgenie Vitamin C täglich ausreichend zu sich zu nehmen. Und zwar nicht nur im Winter, sondern wirklich ganzjährig. Denn der Name „Allroundgenie“ ist Programm und belegt, dass das bekannteste Vitamin auch das am meisten unterschätzte ist. So spielt Vitamin C eben nicht nur eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems im Winter, sondern es ist für rund 15000 Stoffwechselabläufe täglich unentbehrlich. hier klicken
Heute weiß man, dass Vitamin D bzw. D3 nicht nur zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt, sondern auch für andere Funktionen wichtig ist, indem es nämlich auch zur Erhaltung normaler Zähne, zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion, zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor sowie zu einem normalen Calciumspiegel beiträgt. Ferner trägt Vitamin D zu einer normalen Funktion unseres Immunsystems bei und hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Was viele vielleicht nicht wissen, ist aber, dass Vitamin K bzw. Vitamin K2 zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt. Damit das in der Nahrung aufgenommene Calcium korrekt transportiert und verwertet werden kann, benötigt unser Körper nämlich zwei wichtige Proteine, das sog. Matrix-Gla-Protein (MGP) und das Hormon Osteokalzin, die jeweils von Vitamin K2 aktiviert werden. Ohne Vitamin K2 bleiben diese körpereigenen Proteine inaktiv mit der Folge, dass dadurch nicht nur die Knochen im Laufe der Zeit langsam entkalken können, sondern dass das aufgenommene Calcium nutzlos ausgeschieden oder abgelagert wird, wodurch es langfristig sogar zu unliebsamen Verkalkungen im Körper kommen kann. Die Funktion von Vitamin K2 auf unsere Gesundheit ist daher nicht zu unterschätzen, weshalb auf eine ausreichende Versorgung unseres Körpers mit Vitamin K2 peinlichst geachtet werden sollte.
Danke für Ihre Unterstützung, die mir hilft die Seite aufrecht zu erhalten!
via Überweisung:
Konto Inhaber: CONNECTIV EVENTS S.L.
IBAN: ES95 001901 82564 01001 4565
BIC: DEUTESBBXXX
Bitte immer Spende als Zweck angeben!
DANKE!
________________________________________________________________________
Die Plattform von connectiv.events bietet Dir vielfältige und effektive Möglichkeiten, Dich, Deine Arbeit und/oder Dein Unternehmen bei einem thematisch breitgefächerten Publikum vorzustellen. Die Bekanntheit und auch die Beliebtheit von connectiv.events wächst von Tag zu Tag.
Im digitalen Zeitalter ist es besonders wichtig, einander real zu begegnen. Die Gelegenheit dazu hast Du bei unseren Events. Eine Termin-Übersicht findest Du im Event-Kalender.
Abonniere doch gleich unseren Youtube-Kanal. Damit unterstützt Du unseren Bekanntheitsgrad und verpasst keine neuen Produktionen mit spannenden Themen und Gästen.
Verpasse auch keine Informationen über kommende Events, sowie interessante Artikel, Beiträge und Menschen und melde Dich ebenfalls für unseren Newsletter an.
Wir entwickeln unsere Plattform ständig weiter und wünschen Dir viel Freude beim Stöbern auf connectiv.events
________________________________________________________________________