
https://hamrokhaber.com/rare-melanistic-fox-spotted-in-the-wild/ - Bilder von George Turner
Seltener melanistischer Fuchs in freier Wildbahn gesichtet
18. Januar 2021 | Allgemein | Natur | Umwelt | Wissenschaft | Forschung | connectiv.events
Wir ahnen nicht, wie viele schöne und atemberaubende Tiere wir in unserer schönen Natur sehen können. Und dieser bezaubernde Fuchs ist definitiv eines der faszinierendsten Dinge in Mutter Natur.
Aufgrund einer seltenen Bedingung, weist das üblicherweise rote Fell einige dunkle Streifen auf, was diese Lebewesen zu einem Anblick macht, der sich sehen lassen kann! Die majestätische Kreatur, die auch als Kreuzfuchs bekannt ist, hat ein einzigartiges Merkmal aufgrund eines seltenen Zustands namens Melanismus. Der Melanismus entsteht durch die schwarze Pigmentierung der Haut.
Und während die meisten Tiere mit diesem seltenen Zustand völlig schwarze Haare haben, ist es in diesem speziellen Fall ein wenig anders. Vielleicht sind sie gerade deshalb so faszinierend.
Diese Art von Füchsen ist heutzutage wirklich schwer zu finden, was früher noch ganz normal war.
Laut Wildtierexperten streiften diese majestätischen Kreaturen einst in großer Zahl durch Nordamerika. Aber unglücklicherweise sind sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts aufgrund der hohen Nachfrage nach ihrem speziellen Fell fast verschwunden.
Die Kreuzfüchse haben viele Gemeinsamkeiten mit den Rotfüchsen.
Tatsächlich haben sie nur einen größeren Schwanz und natürlich eine andere Fellfarbe. Den Namen „Kreuzfüchse“ erhielten sie wegen eines langen schwarzen Streifens, der über den Rücken läuft und sich mit einem anderen Streifen über den Schultern zu einem Kreuz verbindet.
Das erstaunliche Foto der geheimnisvollen Raubkatze wurde von dem britischen Fotografen George Turner in Tansania aufgenommen.
Unterstützen via Paypal
Unter dem folgenden Link können Sie mich mit einer Spende via Paypal unterstützen: paypal.me/Annaconnectiv
Danke dafür!
Anzeige
Fit durch den Herbst und Winter:
Auch unsere Vorgänger konnten bis vor etwa sechs Millionen Jahren noch selbst Vitamin C im Körper herstellen. Durch eine Mutation ging diese Fähigkeit allerdings verloren. Man vermutet, dass es daran liegt, weil wir damals täglich über die frische Nahrung so viel Vitamin C aufgenommen haben, dass eine eigene Herstellung nicht mehr nötig war. So nahm der Steinzeitmensch durch seine Ernährung etwa 40-mal mehr Vitamin C zu sich als der Mensch heute. Womit die Natur allerdings nicht gerechnet hatte, ist unsere heutige nährstoffarme Ernährung. Und leider kann eine einmal verlorene Fähigkeit des Stoffwechsels nicht mehr wiedergewonnen werden.
Somit ist es immens wichtig das Allroundgenie Vitamin C täglich ausreichend zu sich zu nehmen. Und zwar nicht nur im Winter, sondern wirklich ganzjährig. Denn der Name „Allroundgenie“ ist Programm und belegt, dass das bekannteste Vitamin auch das am meisten unterschätzte ist. So spielt Vitamin C eben nicht nur eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems im Winter, sondern es ist für rund 15000 Stoffwechselabläufe täglich unentbehrlich. hier klicken
Heute weiß man, dass Vitamin D bzw. D3 nicht nur zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt, sondern auch für andere Funktionen wichtig ist, indem es nämlich auch zur Erhaltung normaler Zähne, zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion, zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor sowie zu einem normalen Calciumspiegel beiträgt. Ferner trägt Vitamin D zu einer normalen Funktion unseres Immunsystems bei und hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Was viele vielleicht nicht wissen, ist aber, dass Vitamin K bzw. Vitamin K2 zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt. Damit das in der Nahrung aufgenommene Calcium korrekt transportiert und verwertet werden kann, benötigt unser Körper nämlich zwei wichtige Proteine, das sog. Matrix-Gla-Protein (MGP) und das Hormon Osteokalzin, die jeweils von Vitamin K2 aktiviert werden. Ohne Vitamin K2 bleiben diese körpereigenen Proteine inaktiv mit der Folge, dass dadurch nicht nur die Knochen im Laufe der Zeit langsam entkalken können, sondern dass das aufgenommene Calcium nutzlos ausgeschieden oder abgelagert wird, wodurch es langfristig sogar zu unliebsamen Verkalkungen im Körper kommen kann. Die Funktion von Vitamin K2 auf unsere Gesundheit ist daher nicht zu unterschätzen, weshalb auf eine ausreichende Versorgung unseres Körpers mit Vitamin K2 peinlichst geachtet werden sollte.
________________________________________________________________________
Die Plattform von connectiv.events bietet Dir vielfältige und effektive Möglichkeiten, Dich, Deine Arbeit und/oder Dein Unternehmen bei einem thematisch breitgefächerten Publikum vorzustellen. Die Bekanntheit und auch die Beliebtheit von connectiv.events wächst von Tag zu Tag.
Im digitalen Zeitalter ist es besonders wichtig, einander real zu begegnen. Die Gelegenheit dazu hast Du bei unseren Events. Eine Termin-Übersicht findest Du im Event-Kalender.
Abonniere doch gleich unseren Youtube-Kanal. Damit unterstützt Du unseren Bekanntheitsgrad und verpasst keine neuen Produktionen mit spannenden Themen und Gästen.
Verpasse auch keine Informationen über kommende Events, sowie interessante Artikel, Beiträge und Menschen und melde Dich ebenfalls für unseren Newsletter an.
Wir entwickeln unsere Plattform ständig weiter und wünschen Dir viel Freude beim Stöbern auf connectiv.events
________________________________________________________________________
Weiter lesen auf:
https://hamrokhaber.com/rare-melanistic-fox-spotted-in-the-wild/