
Trump kippt Klimawandel-Forschungsprogramm der NASA
12. Mai 2018 | Natur | Umwelt | Politik | Geo-Politik | connectiv.events
Klima-Experten kritisieren, dass es ohne das NASA-Programm (Carbon Monitoring System, kurz: CMS) kaum möglich ist, in den USA die Emissionen von Kohlendioxid zu messen. Seit 2010 betrieb das Programm 65 Klimaprojekte. Dabei wurden Satelliten eingesetzt, um Menge und Verbreitung von Methangas und CO2 in der Luft zu analysieren. Das NASA-Programm war im globalen Zusammenhang ein wichtiger Faktor bei Messungen zur Einhaltung der Pariser Klimaziele von 2016.
Die Streichung des CMS-Programms durch den amrikanischen Präsidenten geschieht nur einen Monat, nachdem ein so genannter Klimaskeptiker die Leitung der NASA übernommen hat. Trump strich bereizs eine ganze Anzahl von Umweltprojekten aus der Regierungszeit seines Vorgängers Barack Obama. Im letzten Juni verkündete Trump den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen, weil die CO2 Regelungen die US-Wirtschaft ausbremsen würden.