
Die Entscheidung der Trump-Administration, die US-Unterzeichnung des ATT zurückzuziehen, wird unverantwortliche Waffentransfers durch die schlimmsten Akteure fördern. Dass Waffen um jeden Preis und ohne Sorgfaltspflicht verkauft werden, wird auf uns zurückfallen und uns verfolgen. (US-Präsident Donald Trump, Bild: pixabay)
US-Präsident Trump: USA verlassen UN-Waffenhandelsabkommen
28. April 2019 | Kriege | Revolutionen | Politik | Geo-Politik | RT Deutsch
“Under my Administration, we will never surrender American sovereignty to anyone. We will never allow foreign bureaucrats to trample on your Second Amendment freedoms. And that is why my Administration will never ratify the UN Arms Trade Treaty.” pic.twitter.com/j1xnuUdX1x
— The White House (@WhiteHouse) April 26, 2019
Ich werde jetzt vor vielen Zeugen eine Botschaft unterschreiben, in der der Senat aufgefordert wird, den Ratifizierungsprozess des Vertrags einzustellen und mir den jetzt abgelehnten Vertrag an das Oval Office zurückzusenden, wo ich ihn entsorgen werde“, erklärte Trump.
Minuten nach der Bekanntgabe erfolgten erste Reaktionen verschiedener Menschenrechtsorganisationen. So erklärte etwa der stellvertretende Direktor für Regierungsbeziehungen bei Amnesty International Adotei Akwei:
Die Entscheidung der Trump-Administration, die US-Unterzeichnung des ATT zurückzuziehen, wird unverantwortliche Waffentransfers durch die schlimmsten Akteure fördern. Dass Waffen um jeden Preis und ohne Sorgfaltspflicht verkauft werden, wird auf uns zurückfallen und uns verfolgen.
Trump administration's decision to withdraw US signature from #ATT will encourage irresponsible arms transfers by worst actors & contribute to #rightsabuses Selling guns at all costs with no due diligence will come back to haunt all of us https://t.co/AcKZUN6Fdl
— Adotei Akwei (@AAkwei) April 26, 2019
Laut US-Präsident Trump haben sich die USA nur nach den eigenen Gesetzen zu richten.
Amerikaner leben nach amerikanischen Gesetzen, nicht nach Gesetzen anderer Länder“, erklärte Trump.
Trumps Amtsvorgänger Barack Obama hatte das UN-Waffenhandelsabkommen 2013 unterzeichnet, nachdem es mit klarer Mehrheit von der UN-Generalversammlung verabschiedet wurde. Ratifiziert wurde der Vertrag durch die USA jedoch nicht.
Nach Informationen von US-Medien spülte die NRA im Jahr 2016 mehr als 30 Millionen US-Dollar an Spendengeldern in die Wahlkampfkasse des Präsidentschaftsbewerbers Trump.
Eure Spenden helfen uns, Euch noch bessere Artikel zu bieten.
Unterstützt uns bitte mit einer Spende unter
https://www.paypal.me/connectivevents
oder via Überweisung:
Konto Inhaber: CONNECTIV EVENTS S.L.
IBAN: ES95 001901 82564 01001 4565
BIC: DEUTESBBXXX
Bitte immer Spende als Zweck angeben!
DANKE!
________________________________________________________________________
Die Plattform von connectiv.events bietet Dir vielfältige und effektive Möglichkeiten, Dich, Deine Arbeit und/oder Dein Unternehmen bei einem thematisch breitgefächerten Publikum vorzustellen. Die Bekanntheit und auch die Beliebtheit von connectiv.events wächst von Tag zu Tag.
Im digitalen Zeitalter ist es besonders wichtig, einander real zu begegnen. Die Gelegenheit dazu hast Du bei unseren Events. Eine Termin-Übersicht findest Du im Event-Kalender.
Abonniere doch gleich unseren Youtube-Kanal. Damit unterstützt Du unseren Bekanntheitsgrad und verpasst keine neuen Produktionen mit spannenden Themen und Gästen.
Verpasse auch keine Informationen über kommende Events, sowie interessante Artikel, Beiträge und Menschen und melde Dich ebenfalls für unseren Newsletter an.
Wir entwickeln unsere Plattform ständig weiter und wünschen Dir viel Freude beim Stöbern auf connectiv.events
__________________________________________________________________________
Weiter lesen auf:
https://deutsch.rt.com/international/87564-us-prasident-trump-usa-verlassen-un-waffenvertrag/